New Work fällt nicht vom Himmel. Vielmehr ist sie intensive innere Arbeit, meint Inga Höltmann. Hier erzählt sie von ihrer eigenen Reise und von ihrer Auseinandersetzung mit ihren Engeln und Dämonen. Wenn man im englischsprachigen Ausland zum Optiker geht, dann steht...
Zwei Menschen teilen sich eine Stelle – das ist Jobsharing. Hier gibt es Tipps, wie die geteilte Verantwortung gut funktionieren kann. 1 + 1 > 2: Wenn es eine Formel für Jobsharing gäbe, dann sähe sie wohl so oder so ähnlich aus. Jobsharing nennt man es, wenn...
Berufliche Vielfalt als große Stärke, Assistenzen als echte Geheimwaffen in der Transformation, eine Kritik am Wettbewerbsgedanken in Unternehmen, eine Anleitung für agiles Lernen und eine Wucht von Text über das Bedingungslose Grundeinkommen – dies sind die...
Oft wird Vereinbarkeit mit der Forderung nach Kita-Plätzen verknüpft. Doch zwei Vollzeit arbeitende Eltern heißt in der Regel: Absolute Zeitnot, auch mit Kita. Die Lösung für echte Vereinbarkeit liegt ganz woanders, meint Charlotte Echterhoff – bloß nicht...
Neue Arbeit verwandelt nicht nur die Büroräume, sondern auch die Areale um die Unternehmen herum. Intelligent angelegt, kann ein Firmengarten eine Verlängerung des Büros sein, meint der Gartengestalter Peter Berg. Und noch viel mehr. Lange Zeit wurden Firmengärten...